LINKS2LINUX.DE  ·  PACKMAN
Links2Linux.de    
 
Suchen

Menü
Home
Was soll das hier?
Link hinzufügen
PackMan

Allgemein (358)
Desktop (538)
Entwicklung (150)
Hardware (102)
Humor (12)
Kernel (56)
Laptop (25)
Literatur (39)
Server (37)
· Datenbanken (8)
· Dienste (96)
· HA/Cluster (8)
Sicherheit (98)
Sonstiges (82)

Gästebuch
Impressum
Werbung
eMail an L2L

Valid HTML 4.0!

Seite 3
vorherige | 1 2 [3] 4 | nächste

Linux als Server im Netzwerk
[ Metalinks - XML metadata für p2p ] Englisch    6412 Hits
http://metalinks.sourceforge.net/ hinzugefügt von Marshal, am 13.05.2006
 

Metalinks ist ein Ansatz mit p2p Technologie die erforderliche Bandbreite für Webadministratoren zu reduzieren. Metalinks erzeugt ed2k-, magnet- und GNUnet-Links. Die Namen der Dateien, die gemeinsam genutzt werden sollen, werden in eine XML-Datei geschrieben. Mit XSLT werden Links erzeugt, die die Benutzer im Browser sehen und klicken können. Die XML-Dateien können einfach erzeugt und verteilt werden, ohne daß ein spezieller P2P-Server laufen muß.

[ Colorhost.de günstige Rootserver ] Deutsch    6182 Hits
http://colorhost.de hinzugefügt von Sascha Vierke, am 25.01.2011
 

Welches Vorhaben Sie im Bereich Webhosting, vServer, Rootserver, Managed Server, Domains und Lizenzen anstreben, wir als professioneller Provider unterstützen Sie dabei! Wir bieten Ihnen qualitative und zuverlässige Angebote zu erstklassigen Konditionen. Egal ob Geschäfts- oder Privatpersonen, Sie haben rund um die Uhr einen persönlichen Ansprechpartner.

Ihr Vertrauen heißt für uns Verantwortung zu übernehmen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht unserer innovativen Produkte, seit kurzem auch Windows Rootserver und Lizenzen für Plesk und Confixx. Sollten Sie eine andere Konfiguration unserer Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, anschließend werden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.

[ Debian auf 1&1 RootServern ] Deutsch    5975 Hits
http://roothell.org/ hinzugefügt von geekux, am 16.08.2003
 

"Mit diesem kleinen Shell-Script könnt ihr eine (halbwegs) automatische Debian-Installation auf eurem Rootie durchführen."

[ RootserverWIKI ] Deutsch    5905 Hits
http://www.rootserverbuch.de/ hinzugefügt von geekux, am 07.05.2005
 

In diesem Wiki wird die Installation, Konfiguration und Absicherung eines Rootservers unter Debian Linux beschrieben.

[ Apachetop ] Englisch    5902 Hits
http://www.webta.org/projects/apachetop/ hinzugefügt von Michael Spooren, am 05.12.2003
zuletzt aktualisiert am 11.01.2006
 

Realtime Monitor für den Apache Webserver

[ GROUP-E Collaboration Software ] Englisch    5863 Hits
http://www.group-e.info hinzugefügt von Endo7 GmbH, am 27.06.2007
 

GROUP-E is collaboration software which integrates groupware, project management, and business server on one platform. The solution is based on a LAMP architecture (Linux, Apache, MySQL, PHP). GROUP-E offers project management, transparent Samba (file server) integration, integration of Cyrus IMAP server with administration and personal SIEVE filters, support for SyncML 1.0, LDAP-based user management with single sign-on authentication, and LDAP contact databases.

[ mod_gzip with Apache and PHP. ] Englisch    5859 Hits
http://www.linux.ie/articles/tutorials/mod_gzip.php hinzugefügt von Markus Klöschen, am 19.02.2001
 

Der Apache schickt gzip-komprimierte HTML-Files, der Browser entpackt sie. HTML (100KB), reiner Text wird gut (5-10KB) komprimiert. Die neueren Browser (1998...) unterstützen es

[ SystemCheck for Linux ] Englisch    5838 Hits
http://www.bmc.com/BMC/Common/CDA/hou_Page_Generic_NoNav/0,3623,10158798_10320813,00.html?c=infrastructure hinzugefügt von Thomas, am 07.09.2003
 

SystemCheck for Linux is a complimentary tool that scans your Linux server to identify the potential problems, broken dependencies, security issues and unapplied bug fixes that can cause application failures or security leaks.

While other tools base their diagnoses on a component?s standard RPM rules, SystemCheck is based on a knowledgebase of certified conflicts and dependency rules ? so it can highlight server problems that other diagnostic tools could miss.

[ DarkIce live audio streamer ] Englisch    5780 Hits
http://darkice.sourceforge.net/ hinzugefügt von geekux, am 26.10.2003
 

DarkIce kodiert Soundkarten-Input on the fly und schickt die Daten an einen IceCast(2) oder ShoutCast-Server.

[ KAV für Linux/UNIX File/Datei Server ] Deutsch    5673 Hits
http://www.johannrain-softwareentwicklung.de/kaspersky_anti_virus_fuer_linux_und_unix_server.htm hinzugefügt von Johann Rain, am 29.07.2006
 

Kaspersky für Linux File/Datei Server / UNIX (FreeBSD, OpenBSD):
Verwendung der Komponente "kavmonitor" : on-access-Scanner, welcher Antiviren-Schutz in Echtzeit gewährleistet

Mehr Leistungsfähigkeit durch Verringerung der Ressourcenbelastung dank der Einführung der iChecker?Technologie: dadurch erhebliche Eröhung der Scan-Leistung der Programme (es werden lediglich Veränderungen in Dateien gescannt)

Anti-Virus Scanner überprüft on-demand oder nach benutzerdefinierter Task-Liste

Anti-Virus Scanner identifiziert Viren in archivierten und komprimierten Dateien

Backup-Speicher: der Administrator kann in Version 5.5 Kopien verdächtiger oder infizierter Objekte vor deren Reparatur oder Löschen zwischenspeichern

Visualisierung der Virenaktivität: Version 5.5 bietet über Webmin zur remote-Administration grafische Darstellungen der Virenaktivitäten sowie Reports über Virentypen, die beim Scannen gefunden wurden

Stündliche Aktualisierungen der Anti-Viren Dateien

Auswahlmöglichkeit der zugrundeliegenden Anti-Viren-Datenbanken zwischen drei Datenbanktypen und ohne erneutes Updaten zwischen diesen: Standarddatenbanken, erweiterte Datenbanken und redundante Datenbanken

Lizenzierungsregelung: zur Zeiteinsparung und Fehlerminimierung erstellt und aktualisiert das System die Liste der Lizenznehmer nun automatisch

Technischer Support von 08:00-20:00 in Deutsch und rund-um-die-Uhr in Englisch per Telefon und E-Mail


Seite 3
vorherige | 1 2 [3] 4 | nächste

Copyright © 1999-2025 by Marc Schiffbauer